Arthrose des Hüftgelenks: Symptome und Behandlung

Die Arthrose des Hüftgelenks (Coksartrose) ist eine progressive Krankheit, die das Knochengewebe und den Knorpel des Artikulationsgelenks (bis zur Zerstörung) beeinflusst. Häufiger tritt es nach 40 Jahren auf, bei qualifizierten Menschen manifestiert es sich aufgrund der negativen Auswirkungen verschiedener Faktoren, der Ladung des Sports und des physischen Plans, Fettleibigkeit.

Merkmale der Krankheit

Die Anfangsphase der Krankheit manifestiert sich von unbedeutenden Schmerzen, aber in der Artikulation regelmäßig weckt praktisch keine Besorgnis. Allmählich entwickelt sich die Pathologie, ohne die Behandlung zu haben, einen vollständigen Mobilitätsverlust (Behinderung).

Unter dem Einfluss unerwünschter Faktoren werden Stoffwechsel und Blutkreislauf gestört, was den Knorpel negativ beeinflusst. Es wird weniger elastisch, die Risse werden auf seiner Oberfläche gebildet. Das Fortschreiten der Krankheit ist die Verformung von Knorpel, ihren Riss und Abrieb.

Die Partikel fallen oft in die Gelenkhöhle, die zur Grundlage der Entzündungsprozesse wird. Allmählich erstreckt sich der Entzündungsprozess auf die Knochen, wodurch auch der Tod der Graphen geführt wird. Das Knochenwachstum wird ebenfalls gebildet, wodurch Weichgewebe ernsthaft beschädigt und schwerwiegende Schmerzen verursachen.

Merkmale der Krankheit

Ursachen

  1. Traumatische Einflüsse, Zusätzlich zur Durchführung komplexer physischer Übungen, professionellen Sportarten. All diese Gründe werden oft zur Grundlage für die Entwicklung von Arthrose, wenn keine angemessene und zeitnahe Behandlung sowie der richtige Lebensstil vorliegen.
  2. Das Auftreten von Mikrotrauma des Gelenks, Das wurde nicht rechtzeitig betreut, selbst die Ursache für die Bildung von Arthrose kann Skoliose, Cifose, dh die Krümmung der Wirbelsäule sein.
  3. Flache Füße Erstellen Sie eine unsachgemäße Lastverteilung auf der Wirbelsäule und dem Beckenbereich, der das Gelenkmikrotauma bildet.
  4. Infektionskrankheiten, sowie Arthritis. Gicht, bei dem schwerwiegende Entzündungsprozesse gebildet werden, die die Phasen der Arthrose intensiver machen.
  5. Mit Arthritis, sowie alle Arten von Knorpelgewebefehlern.

Idiopathische oder primäre Arthrose wird häufig im Alter aufgrund des natürlichen Verschleißes der Gelenke gebildet, die durch symmetrische Eigenschaften der Läsion gekennzeichnet sind, es hat einen ungünstigen Weg (sehr oft ist es oft möglich, Ereignisse zu unterdrücken, aber eine vollständige Heilung ist fast unmöglich).

Sekundäre Coksartrose entwickelt sich häufiger vor dem Hintergrund anderer Krankheiten: degenerativ, Verletzungen, Gefäßschäden oder Weichteile, Diabetes, Übergewicht bei Stoffwechselstörungen usw.

Grad

  1. 1 Grad. Es geht fast asymptomatisch fort, so dass die Patienten leichtfertig wahrgenommen werden. Es gibt noch Ereignisse und wenn Sie die Behandlung rechtzeitig beginnen, ist dies eine vollständige Garantie für die Genesung. Der Patient spürt periodische Schmerzen im Beckenbereich, die mobile Funktion bleibt gleich, aber im Bild von X -Ray können Sie sofort sehen, auch ein Licht, aber immer noch die Lücke zwischen den Gelenken verengt. Der erste Grad wird durch konservative Methoden behandelt.
  2. 2 Grad. In Abwesenheit einer Behandlung wird die Krankheit fortschreitet, das Unbehagen nimmt zu, eine leichte Einschränkung der motorischen Funktionen, die Manifestationen werden allmählich ausgeprägter und die Lahmheit wird während des längeren Gehens verursacht und morgendliche Schmerzen treten auf. Die Muskeln am Bein und das Gesäß können verformen und trocknen. In diesem Stadium wird die pharmakologische Behandlung verschrieben, wobei die Eliminierung von Entzündungsprozessen, die Verlangsamung des Fortschreitens und die Wiederherstellung des Knorpelgewebes kombiniert wird.
  3. 3 Grad. Am schwierigsten (endgültig). In diesem Stadium wird ein Verstoß gegen die Art des Motors gebildet, eine Person kann eine behinderte Person werden. Schmerz wird konstant, körperliche Aktivität ist fast unmöglich, eine Verkürzung eines Gliedes tritt auf. Chirurgische Interventionen werden als Behandlung verwendet, wonach entzündungshemmende und Schmerzmittel verschrieben werden. Es werden auch Vorbereitungen vorgeschrieben, die das Gewebesgewebe vom Knorpel wiederherstellen.

Warum ist Arthrose gefährlich?

Die effektivste wird die Behandlung in der ersten Phase sein. Wenn in der zweiten Phase eine Behandlung mangelt, ist die Nekrose des Stoffes die Folge. Die Bildung von Osteophyten, Entzündungsprozessen (in einigen Fällen astry).

In der dritten Phase treten Artikulationsgelenke auf, die die Funktion der Bewegung fast vollständig unterbrechen. Eine Person kann sich nur mit Krücken oder einem Zauberstab bewegen.

Symptome

1 Grad:

  • Die Wirkung periodischer Schmerzen im Gelenk des Beckens tritt häufiger mit erheblichen Sportarten oder körperlichen Anstrengungen auf.
  • Die Wirkung des Schmerzes schmerzhafter Natur, der nach einer kleinen Pause stattfindet.
  • Die Bewegung ist nicht begrenzt.

2 Grad:

  • Das Unbehagen ist stärker, die Leistung der physischen Übungen wird fast unmöglich.
  • Es ist schwierig, sich selbst herunterzuladen, Ihr Bein in den Joint zu beugen, es zur Seite zu bringen.
  • Beim Gehen wird eine ernsthafte Lahmheit gebildet (eine Person schwingt von einer Seite zur anderen).
  • Nach dem Aufwachen tritt schwerwiegende Schmerzen auf, in wenigen Minuten ist die Motorfunktion ernsthaft begrenzt.
  • Während eines X -Strahls tritt die Atrophie der Muskeln der Gliedmaßen auf, Nekrose, das Wachstum von Osteophyten, es ist möglich, die Verformung des Gelenks und der Knochen zu diagnostizieren.
Symptome

3 Grad:

  • Schmerz wird einfach unerträglich, er ist konstant, der Schlaf ist gestört, eine schwere Depression tritt auf.
  • In der Regel ist ein Glied kürzer als 10% (aufgrund der Zerstörung des Gelenks), die weiteren Pathologien des Gelenks entwickeln sich, was eine vollständige Abwesenheit von motorischer Funktion darstellt.
  • Beim Gehen - ein starker Lahm.

Diagnostik

  1. Visuelle Inspektion.
  2. Klinische Tests.
  3. X -Raggi.
  4. Tomographie einer Art Computer.
  5. Ultraschallsuche.

Merkmale der Behandlung

  • Die entzündungshemmende Art der nicht -sterileidalen Natur ist ein symptomatisches Mittel, das die Wirkung von Schmerzen verringert und die Ausbreitung von Entzündungen (Meloxicam, Cellaxib, Diclofenac aus Natrium, Phenylbutazon) verringert.
  • In der zweiten Phase werden Glukokortikoide verschrieben, wirksamere Medikamente, die die Manifestation von Beschwerden und Entzündungen (Acetonid von Triamcinolon) verringern.
  • Kondenrotektoren - Wiederherstellung von knorpeligen Geweben, Normalisierung der Produktion von Flüssigkeiten (Synovial) verhindert die Zerstörung des Knorpels (Natriumchondroitin).
  • Hyaluronsäure ist eine flüssige Prothese, das Produkt wird als Ersatz der Flüssigkeit in die Artikulation eingeführt, um die Oberfläche der Gelenke zu schmieren.
  • Musroxanti sind Arzneimittel, die den Muskelkrampf reduzieren und auch die normale Funktion des Kreislaufsystems (Tolperisonhydrochlorid) normalisieren.
  • Physiotherapie - Schallwelleneffekte, Geräusche, Ozontherapie.
  • Operation (Punktion, endoprothisch).

Gymnastische und therapeutische Massage werden ebenfalls verwendet (nur von Spezialisten ausgeführt).

Verhütung

  1. Gewichtskontrolle (korrekte Ernährung, körperliche Aktivität).
  2. Mit erheblichen Sport- und körperlichen Anstrengungen, obligatorische Ruhe.
  3. Verletzungen verhindern, Vitaminkomplexe verbrauchen.
  4. Mit der ersten Manifestation unangenehmer Empfindungen, die einen Arzt suchen.

Als Verhinderung des Auftretens von Coksartrose des Hüftgelenks wird empfohlen, ein Trainingsrad zu verwenden, da es die optimale und gleichmäßige Belastung der Hüftmuskeln bietet, was es ihnen ermöglicht, zu stärken und eine verbesserte Durchblutung zu ermöglichen. Das Betriebsrad bietet die Möglichkeit, optimale Lastparameter unter Berücksichtigung des individuellen Zustands einer Person zu wählen, die nicht die Bildung von Verletzungen sowie das Auftreten von Komplikationen zulässt.

Konsequenzen und Komplikationen

Die Komplikationen der Arthrose des Hüftgelenks sind sehr signifikant: Die Zerstörung der Knorpelgewebe, die Zerstörung des Gelenks, das Vorhandensein von Gotta, die Arthrose (andere Gelenke), die Nekrose des Gewebes und das Auftreten von Entzündungsprozessen.

In Abwesenheit einer kompetenten Behandlung wird die motorische Funktion auf Null reduziert, eine schwerwiegende Atrophie der Muskeln der Gliedmaßen, das Gesäß tritt auf, die Chroma manifestiert sich. In der letzten Phase kann eine Person ohne externe Hilfe nicht aufstehen. Andere Pathologien aller Systeme und Organe des Körpers entstehen vor dem Hintergrund der Arthrose.